FAQ: Welche AH (Amperestunden) brauche ich?
Finde die passende Batteriekapazität (AH) für Wohnmobil, Boot & Off-Grid. Tipp: Viele rüsten später auf, weil Reserve wirkt entspannend – und verhindert Engpässe.
Grundlagen & Berechnung
AH (Amperestunden) zeigen, wie viel Strom eine Batterie über Zeit liefern kann. Eine zu kleine Kapazität führt zu früher Entladung, höhere Zyklenlast und ggf. Batterieverschleiß. Etwas Reserve schützt vor unerwarteten Lastspitzen und sorgt für entspannte Nutzung.
Berechnung: AH = (Leistung in W × Stunden) ÷ Spannung. Beispiel: 100 W Kühlschrank x 5 h / 12 V ≈ 42 AH. Addiere alle Verbraucher und rechne mit 20–30 % Reserve, um komfortabel autark zu bleiben.
Wichtig ist die Energie in Wh (Wattstunden). 100 AH bei 24 V = 2 400 Wh, das entspricht ca. 200 AH bei 12 V. 24 V reduziert hohe Stromströme & Verluste und ist bei starken Verbrauchern effizienter.
Konkrete Kapazitätsempfehlungen
Für Basis-Nutzung (LED, Handy) reichen 50–70 AH (12 V). Empfohlene Produkte:
• LiFePO₄ 12 V 50 AH
• LiFePO₄ 12 V 70 AH
Hier empfehlen wir 100 AH (12 V) für 3–4 Tage. Etwas Reserve (120–150 AH) sorgt dafür, dass auch bei schlechtem Wetter der Akku nicht leer wird.
• LiFePO₄ 12 V 100 AH
150–175 AH (12 V) bieten Luft für Kaffeemaschine, Licht, Pumpe – ideal für ausgedehnte Reisen mit Komfort. Empfohlene Modelle:
• LiFePO₄ 12 V 150 AH
• LiFePO₄ 12 V 175 AH
Ab 200 AH (12 V) bist du für hohe Lasten und lange Autarkie gut gerüstet. 24 V-Systeme (100–200 AH) sind effizient bei sehr hoher Dauerlast.
• 12 V 200 AH
• 24 V 200 AH
Technik & Sicherheit
Häufiges Nachladen stresst die Batterie, du größt dann eher auf und verlierst Effizienz. Etwas Reserve (20–30 %) sorgt für Sicherheit und weniger Stress unterwegs.
50–60 % DoD im Alltag ist ideal. Tiefe Entladung möglich, aber häufiges 100 % reduziert die Lebensdauer. Reserve zahlt sich langfristig aus.
Wechselrichter ziehen hohe Ströme: z. B. 2 000 W ≈ 167 A bei 12 V. Für 3 000 W sind 24 V-Systeme oft sinnvoller. Achte auf gute Kabellängen, Absicherung und ausreichende AH-Reserve.
• Wechselrichter-Portfolio
Ja. LiFePO₄ ist leichter, langlebiger (≥ 2 500 Ladezyklen) und sicherer. Mit integriertem BMS und Bluetooth stehen dir Lebensdauer und Kontrolle offen – perfekt für mobile Energieanwendungen.
Tipp: Unsicher? Schreib uns – office@ventocamp.at – wir helfen dir, deinen AH-Bedarf genau zu berechnen und empfehlen passende Batteriegrößen.